CfA: Lehrkraft für besondere Aufgaben für Indologie (Hindi)

762
0
Share:

Am Lehrstuhl für Indologie der Julius-Maximilians-Universität Würzburg ist zum 01.01.2023 eine Stelle in der Laufbahn der Akademischen Räte mit der Funktion einer

Lehrkraft für besondere Aufgaben für Indologie (Hindi)

zu besetzen. Die Einstellung erfolgt grundsätzlich im Beamtenverhältnis auf Probe im Eingangsamt als Akademischer Rat (BesGr. A13). Bei Bewährung in der Probezeit erfolgt die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit.
Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung, sofern durch Jobsharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist.

Hauptaufgabe der ausgeschriebenen Stelle ist die Erteilung von Unterricht im Umfang von 16 SWS in den Bachelor- und Masterstudiengängen des Lehrstuhls für Indologie. Dabei sind insbesondere die Hindi-Module zu übernehmen. Ferner gehört zu den Dienstaufgaben die Mitwirkung an der akademischen Selbstverwaltung, die (Mit-)Betreuung von Qualifikationsschriften und die Mitwirkung an laufenden Lehrprojekten (z. B. DAAD).

Einstellungsvoraussetzungen sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Fach Indologie, Südasienwissenschaften, Südasienethnologie, Geschichte Südasiens oder anderen Fächern mit Südasienbezug, eine Promoition in einem der genannten Fächer sowie eine in der Regel mindestens zweijährige hauptberufliche Tätigkeit im einschlägigen Bereich nach Erwerb der Promotion. Grundlegend sind sehr gute Hindi-Kenntnisse in Wort und Schrift; sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift werden ebenfalls vorausgesetzt.
Erfahrungen in der Organisation und Durchführung von Exkursionen und Intensivsprachkursen in Indien sind erwünscht, ferner fundierte Landeserfahrung durch Feldforschung und / oder berufliche Tätigkeit in Indien.

Die JMU misst einer intensiven Betreuung der Studierenden große Bedeutung zu und erwartet von den Lehrenden ein entsprechendes Engagement.

Eine Ernennung in das Beamtenverhältnis kann gemäß Art. 23 Abs. 1 Satz 1 des Bayerischen Beamtengesetzes nur bis zur Vollendung des 45. Lebensjahres erfolgen. Ausnahmen sind in dringenden Fällen möglich.
Die JMU strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Schwerbehinderte bevorzugt eingestellt.

Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen schicken Sie bitte schriftlich und per E-Mail in einer pdf-Datei bis spätestens 30.09.2022 an:

Lehrstuhl für Indologie
Universitätsprofessor Dr. Jörg Gengnagel
Am Hubland
97074 Würzburg
E-Mail: indologie@uni-wuerzburg.de
Telefonnummer für Rückfragen: 0931/31-88516

Bitte übersenden Sie ausschließlich Kopien. Aus Kostengründen können die Bewerbungsunterlagen nicht zurück geschickt werden. Sie werden zeitnah nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet. Sofern Sie einen Freiumschlag beifügen, werden Ihnen die Bewerbungsunterlagen drei Monate nach Abschluss des Auswahlverfahrens zurückgesandt.