Einladung Konferenz zur Agenda 2030
(English version after the German text)
16. März in Berlin
Sehr geehrte Damen und Herren,
Im September 2015 wurde auf dem UN-Gipfel in New York die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung verabschiedet, mit der sich die UN-Mitgliedsstaaten verpflichten, anhand eines Katalogs von 17 Zielen extreme Armut zu reduzieren und nachhaltige Entwicklung zu fördern. Mit dieser ehrgeizigen Agenda wollen die UNO und die internationale Gemeinschaft die Welt so verändern, dass „keiner zurückbleibt“ (no one is left behind). Im Gegensatz zu den Milleniums-Entwicklungszielen, dem Vorgänger der nachhaltigen Entwicklungsziele der Agenda 2030, die auf die Situation in den Entwicklungsländern abzielten, richtet sich die neue Agenda gleichermaßen an Industriestaaten und Entwicklungsländer.
Vor diesem Hintergrund organisiert das Japanisch-Deutschen Zentrum Berlin (JDZB) eine Konferenz zum Thema
„Leave no one behind“. Deutsche und japanische Beiträge zur Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung
am Mittwoch, den 16. März 2016, 9:30 – 18:00 h (Einlass ab 9:00 h)
im JDZB, Saargemünder Str. 2, 14195 Berlin
zu der ich Sie und Ihre Kollegen herzlich einladen möchte. Tagungssprachen sind Deutsch, Japanisch und Englisch, simultan gedolmetscht.
Thomas Silberhorn (Staatssekretär im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung), Hideaki Domichi (Vizepräsident der Japan International Cooperation Agency) und der Sonderbeauftragte des UN-Generalsekretärs für die Agenda 2030, Dr. David Nabarro, werden einleitend die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung vorstellen und dabei auf deutsche und japanische Schwerpunkte eingehen. Im Anschluss sollen folgende Ziele etwas genauer dargestellt und diskutiert werden: Energie (Ziel 7), Gesundheit (Ziel 3) und globale Partnerschaft (Ziel 17).
Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem Programm http://www.jdzb.de/fileadmin/Redaktion/PDF/veranstaltungen/tagungen-in-d/P1717-Programm.pdf
und dem Anmeldebogen.
Wenn Sie an der Tagung teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte bis zum 9. März 2016 an.
http://www.jdzb.de/fileadmin/Redaktion/PDF/veranstaltungen/tagungen-in-d/P1717-Registration.pdf
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Friederike Bosse
Generalsekretärin, JDZB
March 16
Dear Madam, dear Sir, :
In September 2015, world leaders came together at United Nations Headquarters in New York to adopt the 2030 Agenda for Sustainable Development, committing their nations to a new global partnership to reduce extreme poverty and enhance global sustainability through a set of 17 Sustainable Development Goals (SDGs).
With this ambitious agenda, the UN and the international community are setting out to change the world in a way that “no one is left behind”. In contrast to the Millennium Development Goals, the predecessor of the SDGs which were only intended for the developing world, the new agenda is valid for industrialized and developing countries alike.
Against this background, the Japanese-German Center Berlin (JDZB) is organizing a conference on
Leave no one behind. German and Japanese Contributions to the 2030 Agenda for Sustainable Development on Wednesday, March 16 2016, 9.30 am to 6 pm at the JDZB, Saargemünder Str. 2, 14195 Berlin
to which I would like to invite you and your colleagues. Languages of the conference are German, Japanese and English with simultaneous interpretation.
Thomas Silberhorn (Parliamentary State Secretary at the Federal Ministry for Economic Cooperation and Development), Hideaki Domichi (Vice President of the Japan International Cooperation Agency) and Dr. David Nabarro (Special Adviser to the UN Secretary-General on the 2030 Agenda for Sustainable Development) will present the 2030 Agenda for Sustainable Development and introduce German and Japanese core areas. Following these key-note speeches, specific goals will be discussed in more detail: energy (goal 7), health (goal 3) and global partnership (goal 17).
For more details please refer to the draft program http://www.jdzb.de/fileadmin/Redaktion/PDF/veranstaltungen/tagungen-in-d/P1717-Program.pdf
Please fill in the registration sheet and return it not later than March 9.
http://www.jdzb.de/fileadmin/Redaktion/PDF/veranstaltungen/tagungen-in-d/P1717-Registration.pdf
Sincerely,
Dr. Friederike Bosse
Generalsekretärin / Secretary General
Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin / Japanese-German Center Berlin Saargemünder Str. 2
14195 Berlin
tel: +49-30-83907-143
fax: +49-30-83907-220
www.jdzb.de