Konferenz des ASEAN, SAARC, Eurasische Union „Der Vielfaltszauber des asiatischen Regionalismus im 21. Jahrhundert“ am 23.6.17 Rostock
ASEAN, SAARC und Eurasische Union – Der Vielfaltszauber des asiatischen Regionalismus im 21. Jahrhundert
Die Globalisierung, begleitet von der De- und Transnationalisierung von Gesellschaft, Wirtschaft, Politik und Kultur, schreitet weiter kontinuierlich voran. Nationale Maßnahmen bieten bei zahlreichen grenzüberschreitenden Problemen, wie beispielsweise Klimawandel, Kriminalität oder irreguläre Migration, keine Lösung mehr. Der daraus resultierende Bedeutungsverlust des Nationalstaates wirft die Frage auf, welche Rolle regionale Kooperation in Zukunft spielen kann und soll. Dieser Aspekt lässt sich exemplarisch anhand des asiatischen Regionalismus veranschaulichen, wobei die Association of Southeast Asian Nations (ASEAN), die South Asian Association for Regional Cooperation (SAARC) und die Eurasische Union als wichtige Beispiele gelten. Das Ziel der Konferenz ist es, die Leistungen und die Herausforderungen dieser regionalen Zusammenschlüsse vergleichend zu analysieren und zu bewerten.
Die vom Lehrstuhl für Internationale Politik und Entwicklungszusammenarbeit organisierte Konferenz findet am Freitag, den 23. Juni 2017, von 9.00 bis 17.30 Uhr in der Aula der Universität Rostock (Universitätsplatz 1) statt. Die konkreten Themen der einzelnen Beiträge und weitere Details zum Ablauf finden Sie im Flyer: http://www.ipv.uni-rostock.de/fileadmin/WSF_IPV/Dateien_IP/Veranstaltungen/Asiatischer_Regionalismus_-_Flyer.pdf
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem ALUMNI-Verein Rostocker Politikwissenschaft e.V. statt.