Programm der DGA-Tagung 2007
Programm der wissenschaftlichen Wissenschaftliche Tagung der DGA: Megastädte in Asien
Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin, 10.-12. Mai 2007
Donnerstag, 10. Mai | ||
ca. 16:00-17:00 | Vorstandssitzung der DGA | |
ca. 18:00-21:00 | Auftaktveranstaltung Berlin Citylage | |
Keynote Speech | ||
Prof. Dr. Klaus Töpfer, Höxter | Shanghai | ||
Freitag, 11. Mai | ||
ab 9:30 | Registrierung | |
10:00 bis 16:00 | Wissenschaftliche Tagung der DGA | |
10:00-10:20 | Begrüßung | |
Dr. Friederike Bosse, Generalsekretärin, JDZB | ||
Dr. Theo Sommer, Vorsitzender, DGA | ||
10:20-16:00 | Überblicksbeiträge mit Diskussion | (30 plus 15 min.) |
10:20-11:05 | The Growth Process of Tokyo and Key Issues in this Century (Prof. Junichiro OKATA, School of Engineering, University of Tokyo) | (engl.) |
11:05-11:50 | Forschung für die nachhaltige Entwicklung der Megastädte von morgen | |
11:50-12:35 | Forschungsfronten: Nachhaltigkeit, Informalität und Risiken (Prof. Dr. Frauke Kraas MegaCity TaskForce, DFG-Schwerpunktprogramm, BMBF-Pearl River-Pune-Projekt, Universität zu Köln) | |
12:35-13:45 | Lunch | |
13:45-14:30 | Nachhaltige Wohnraumversorgung in China und Indien | |
14:30-15:15 | Zukunftsstädte: Stadtentwicklungsprojekte in China | |
15:15-16:00 | Megastädte – Ankerstädte: Prioritäten in der Entwicklungszusammenarbeit (Ulrich Nitschke, Servicestelle Kommunen in der einen Welt, InWEnt, Bonn) | |
16:00-16:30 | Kaffee/Teepause | |
16:30-19:00 | Mitgliederversammlung der DGA | |
19:00 | Konstituierende Vorstandssitzung der DGA | |
Samstag, 12. Mai | ||
10:00-13:00 | Drei parallele Workshops und großes Plenum | |
10:00-12:00 | Workshop 1: Informalisierung der Arbeit, Migration und soziale Sicherheit | |
Chair: Dr. Günter Schucher, GIGA Institut für Asien-Studien, Hamburg | ||
10:00-10:30 | Informelle Migration in Südchina (Prof. Dr. Bettina Gransow, FU Berlin) | |
10:30-11:00 | Flexibilisierung und soziale Sicherung in Südostasien – race to the bottom? (PD Dr. Claudia Derichs, Universität Duisburg-Essen) | |
11:00-11:30 | Alternde Gesellschaft, schrumpfende Städte? Japan als Vorreiter demographischer Entwicklungen in Ostasien (Prof. Dr. Winfried Flüchter, Universität Duisburg-Essen, Institut für Geographie) | |
11:30-12:00 | Diskussion | |
10:00-12:00 | Workshop 2: Umwelt und Gesundheit | |
Chair: Prof. Dr. Frauke Kraas (Universität zu Köln) | ||
10:00-10:30 | Urbane Umweltgesundheit in China und Indien (Dr. Thomas Krafft, Universität zu Köln, Geographisches Institut) | |
10:30-11:00 | Gesundheit und Nahrungssicherung in Chennai/Indien | |
11:00-11:30 | Vulnerabilität und Wasserversorgung in Delhi/Indien: Integrierte Methoden zur Risikogebiet-Identifikation | |
11:30-12:00 | Diskussion | |
10:00-12:00 | Workshop 3: Infrastruktur | |
Chair: Prof. Dr. Detlef Kammeier (BTU Cottbus) (angefragt) | ||
10:00-10:30 | Prioritäten der Transportsystem-Planung in Asien | |
10:30-11:00 | Metrasys: How to plan sustainable transportation in a rapid growing metropolitan area like Shanghai (Prof. Dr. Reinhart Kühne, German Aerospace Center, Berlin) | |
11:00-11:30 | „Sustainable Holistic Approach & Know-how Tailored to India – SHAKTI“. Nachhaltige Infrastrukturplanung in Hyderabad (Dr.-Ing. Bärbel Schwaiger, European Institute for Energy Research, Karlsruhe) | |
11:30-12:00 | Diskussion | |
12:00-13:00 | Großes Plenum | |
Moderation: Dr. P. Christian Hauswedell, DGA | ||
Drei Reports durch die Chairs und Abschlussdiskussion der Workshop- Ergebnisse | ||
13:00 | Schlusswort | |
Dr. P. Christian Hauswedell, DGA |