Stellenausschreibung Projektassistent/in Nordkorea

835
0
Share:

Ab dem 1. Mai 2016 ist die Ortskraftstelle
Projektassistent/in Nordkorea
im Büro der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit in Seoul für ein Jahr (Verlängerung möglich) in Vollzeit (40 Wochenstunden) zu besetzen.

Die Hauptaufgaben sind:

  • organisatorische und inhaltliche Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Projekten in Nordkorea sowie von Veranstaltungen mit Nordkorea-Bezug in Südkorea
  • Verfassen von Artikeln und Analysen auf Deutsch und Englisch
  • Verfassen von Beiträgen für den Internetauftritt des Büros und für Soziale Medien
  • Erstellen von Powerpoint-Präsentationen
  • Mitarbeit an Finanzierungsanträgen und Berichten zur Projektentwicklung
  • Beobachtung von Medien- und Fachberichten über für die Arbeit des Büros relevante Entwicklungen in Nordkorea
  • Recherchetätigkeiten
  • Lektorieren von Stiftungspublikationen

Diese Voraussetzungen bringen Sie mit:

  • abgeschlossenes Hochschulstudium (Master), z.B. Politikwissenschaft, Internationale Beziehungen, Asienwissenschaften oder vergleichbarer Abschluss
  • Kenntnisse der Region Ostasien
  • Erfahrung in der Entwicklungszusammenarbeit und im Projektmanagement
  • Sprachkenntnisse: Deutsch und Englisch fließend, Koreanisch vorteilhaft
  • politisches Interesse, interkulturelle Kompetenz, internationale Erfahrungen, sicheres Auftreten, Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke, Flexibilität und Eigeninitiative
  • sehr gute MS-Office-Kenntnisse

Stelle und Arbeitgeber:

Die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit wurde 1958 vom damaligen Bundespräsidenten Theodor Heuss gegründet. Ihr Kernanliegen war die Pflege und Festigung der demokratischen Kultur der jungen Bundesrepublik. 1963 begann ihr internationales Engagement. Mittlerweile arbeitet sie in rund siebzig Ländern weltweit. Das erste Projekt der Stiftung in Pjöngjang wurde 2004 durchgeführt. Themen der Veranstaltungen in Nordkorea sind die wirtschaftliche Modernisierung des Landes, nachhaltige Stadtentwicklung und erneuerbare Energien.

Das Stiftungsbüro in Seoul bietet Ihnen eine anspruchsvolle Tätigkeit in einer politisch interessanten Region. Es bietet Unterstützung bei der Beantragung des erforderlichen Arbeitsvisums.

Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen – kurzes Motivationsschreiben, aussagekräftiger tabellarischer Lebenslauf und Zeugnisse bzw. Referenzen (alles bitte im pdf-Format) – senden Sie bitte bis zum 11. April 2016 per E-Mail an Frau Eunhee Kim (eunhee.kim@fnst.org).