Ausschreibung Universitätsprofessur (W2) für Didaktik des Chinesischen sowie Sprache und Literatur Chinas, FU Berlin
Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften
Institut für Sinologie
Besoldungsgruppe: W 2 oder vergleichbares Beschäftigungsverhältnis
Kennung: W2DidaktikSinologie
(Link: http://www.fu-berlin.de/service/stellen/prof/index.html)
Aufgabengebiet:
Vertretung des o. g. Fachgebiets in Forschung und Lehre
Einstellungsvoraussetzungen:
Gem. § 100 Berliner Hochschulgesetz (BerlHG)
Weitere Anforderungen:
Abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium in Sinologie oder in einem vergleichbaren Fach mit Chinabezug sowie entsprechende Promotion in Verbindung mit mehrjähriger Lehrerfahrung im Bereich der Vermittlung der chinesischen Sprache und/oder Literatur; sehr gute Kenntnisse der chinesischen Sprache; Bewerber/-innen nicht deutscher Muttersprache müssen zudem über Kenntnisse des Deutschen mindestens auf dem Niveau B2 nach dem „Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen“ verfügen; nachgewiesene Lehrerfahrungen in der Sprachvermittlung des Chinesischen; gute Kenntnisse des deutschen Schul- und Ausbildungssystems; universitäre Lehrerfahrung, möglichst auch international; Forschungserfahrung, nachgewiesen durch selbständige Publikationen, möglichst auch international; Erfahrungen im Rahmen von Drittmittelprojekten; erwünscht: mehrjährige Studien- oder Forschungsaufenthalte bzw. einschlägige Tätigkeit in fremdsprachendidaktischen Praxisfeldern im Ausland; Erfahrungen in außerschulischen fremdsprachendidaktisch relevanten Praxisfeldern.
Erwartungen an die künftige Tätigkeit:
Neben den sich insbesondere aus § 99 BerlHG ergebenden dienstlichen Aufgaben werden von der/dem Berufenen außerdem die nachstehend aufgeführten Tätigkeiten erwartet: Entwicklung und Aufbau eines Bachelor- und Masterstudienangebots für das Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien; Aufbau eines Forschungsschwerpunktes im Bereich der Fremdsprachendidaktik des Chinesischen; Mitarbeit in den bestehenden Bachelor- und Masterstudiengängen „Chinastudien“ (Sinologie); Vertretung des Bereiches Literatur Chinas im Fach Sinologie; Kooperation mit in- und ausländischen Bildungseinrichtungen, insbesondere mit den Partnerhochschulen in China; Mitarbeit in der Dahlem School of Education (DSE) sowie Zusammenarbeit mit allen Einrichtungen der Lehrkräftebildung auch anderer Fachbereiche der Freien Universität Berlin; Berücksichtigung von Gender- und Diversity-Aspekten in Forschung und Lehre.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse und Urkunden/ggf. auch Ernennungsurkunden in deutscher oder englischer Sprache [ggf. Übersetzungen beifügen], Schriftenverzeichnis, Angaben zur Schulpraxis, Liste der durchgeführten Lehrveranstaltungen inkl. Nachweisen zur pädagogischen Eignung, Angaben zu derzeitigen oder geplanten Forschungsvorhaben, Forschungskooperationen und Drittmittelprojekten, ggf. Sprachzertifikate, außerdem – falls für das jeweilige Fachgebiet zutreffend – Angaben zu Industriekooperationen, Erfindungen, Patenten, Ausgründungen, etc.) sind bis zum 05.03.2018 (vorzugsweise elektronisch in einer einzigen pdf-Datei, maximal 5 MB) einschließlich einer privaten Post- und E-Mail-Adresse unter Angabe der Kennung zu richten an die
Freie Universität Berlin
Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften
Dekanat
Fabeckstraße 23-25
14195 Berlin
E-Mail-Adresse: emmrichh@fu-berlin.de
Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Die Freie Universität fordert Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht.
Herausgeber: Das Präsidium der Freien Universität Berlin
Redaktion: Arbeitsgruppe Stellenwirtschaft (II A 2)