CfA: Postdoctoral Researcher: „(Re-)Constructing ‘New’ Spaces: China’s and Japan’s Global Connectivity Strategies” im GIGA, Hamburg. (Deadline: so bald wie möglich)

Share:

English-language version below.

Im Rahmen eines Projektantrags zum Thema „(Re-)Constructing “New” Spaces: China’s and Japan’s Global Connectivity Strategies” suchen wir zur Besetzung einer Forschergruppe so bald wie möglich eine*n Postdoctoral Researcher. Das angestrebte Projekt wird in einer Kooperation der Freien Universität Berlin, dem German Institute for Global and Area Studies (GIGA) und der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) bearbeitet. Es behandelt die Konstruktion neuer sozialer Räume durch die Konnektivitätsprojekte Chinas und Japans. Dabei werden primär Chinas Belt and Road Initiative (BRI) und Japans Free and Open Indo-Pacific (FOIP) im Fokus der Analysen stehen.

Innerhalb dieses größeren Projekts soll in einem Teilprojekt die Perspektive lokaler Akteure in Südasien auf Japans und Chinas Konnektivitätsstrategien untersucht werden. In diesem Zusammenhang streben wir die Besetzung einer Postdoc-Position mit dem Themenschwerpunkt ‚lokale Perspektiven Südasiens auf BRI und FOIP‘ an. Darin sollen anhand überwiegend qualitativer sozialwissenschaftlicher Forschungsmethoden die Perspektiven lokaler politischer Akteure in Indien, Pakistan oder Sri Lanka auf die Konnektivitätsprojekte Japans und Chinas untersucht werden.  

Die*der gesuchte Postdoc sollte eine sozialwissenschaftlich orientierte Promotion in einer Regionalwissenschaft im Bereich Südasien oder in einer Sozialwissenschaft (Politikwissenschaft/Internationale Beziehungen) mit starkem regionalem Fokus auf Südasien vorweisen können. Dabei sollte die Promotion nicht länger als vier Jahre zurückliegen. Vertiefte Kenntnisse der sozialen, politischen und normativen Grundlagen südasiatischer Gesellschaften und der internationalen Beziehungen dieser Region sollten dabei im Mittelpunkt stehen. Intensive Feldforschungserfahrung in Südasien und Kenntnisse einer der Regionalsprachen Südasiens sind von Vorteil.  

Die angestrebte Stelle (100%, TVL-13) wäre bei Bewilligung der Mittel am GIGA in Hamburg angesiedelt. Das Projekt hätte eine Laufzeit von vier Jahren bis 2025.  Bei Interesse und/oder Rückfragen zum Projekt und der gesuchten Postdoc-Position melden Sie sich bitte bei: 

Dr. Kai Schulze, Freie Universität Berlin, email: kai.schulze@fu-berlin.de und Prof. Dr. Patrick Köllner, GIGA, email: patrick.koellner@giga-hamburg.de

English-language version

Within the scope of a prospected project on the topic ‘(Re-)Constructing “New” Spaces: China’s and Japan’s Global Connectivity Strategies’ we are looking for a Postdoctoral Researcher to fill a research position in a research group as soon as possible. The proposed project would be carried out in cooperation with the Freie Universität Berlin, the German Institute for Global and Area Studies (GIGA) and the German Institute for International and Security Affairs (SWP) in Berlin and Hamburg. It deals with the construction of social spaces through the connectivity projects of China and Japan. The analyses will primarily focus on China’s Belt and Road Initiative (BRI) and Japan’s Free and Open Indo-Pacific (FOIP).

Within this larger project, the perspective of local actors in South Asia on Japan’s and China’s connectivity projects will be examined within one sub-project. In this context, we aim to fill a postdoctoral position on ‘local perspectives of South Asia on BRI and FOIP’. Using predominantly qualitative social science research methods, the perspectives of local political actors in India, Pakistan or Sri Lanka on the connectivity projects of Japan and China will be investigated.  

The postdoc should have a PhD in a social science-oriented discipline of area studies on South Asia or in a social science discipline (political science/international relations) with a strong regional focus on South Asia. The doctorate should have been acquired in 2017 or later. In-depth knowledge of the social, political and normative foundations of South Asian societies and the international relations of the region are required. Intensive field research experience in South Asia and knowledge of one of the regional languages of South Asia would be an advantage.  If the funding is approved, the intended position (100%, TVL-13) would be based at the GIGA in Hamburg. The Project has a duration of four years (2021-2025).

If you are interested and/or have questions about the project and the postdoc position in question, please contact: 

Dr. Kai Schulze, Freie Universität Berlin, email: kai.schulze@fu-berlin.de and Prof. Dr. Patrick Köllner, GIGA, email: patrick.koellner@giga-hamburg.de