CfA: Ausschreibung externer Lehraufträge Winter 2024/2025 im Fachbereich Koreanologie

Share:

Im Fachbereich Koreanologie werden für das Wintersemester 2024/25 folgende Lehraufträge für das Bachelorstudium Koreanologie und das Masterstudium Koreanologie von jeweils 2 Semesterstunden (insgesamt 8 SSt) ausgeschrieben:

Bachelorstudium Koreanologie (Version 2024, tritt vsl. mit 1. Oktober 2024 in Kraft)
KBA M12 PS Proseminar I: Grundlagen Politik & Wirtschaft Koreas (Gruppe 3)
KBA M16 SE Koreanologisches Bachelorseminar I (Gruppe 2)
KBA M16 SE Koreanologisches Bachelorseminar I (Gruppe 3)

Andernfalls: Bachelorstudium Koreanologie (Version 2011)
KBA M8 PS Koreanologisches Proseminar I: Geschichte, Quellen-, Landeskunde und Kultur Koreas (Gruppe 3)
KBA M10 SE Koreanologisches Seminar I: Vertiefung Geschichte, Quellen-, Landeskunde und Kultur Koreas (Gruppe 2)
KBA M10 SE Koreanologisches Seminar I: Vertiefung Geschichte, Quellen-, Landeskunde und Kultur Koreas (Gruppe 2)

Masterstudium Koreanologie (Version 2024)
KMA M6 UE Theorien und Methoden in der Koreaforschung

Die folgenden Bewerbungsunterlagen sind erforderlich:

  • Motivationsschreiben und Nachweise, die belegen, dass Sie für Lehraufträge von insgesamt 8 Semesterstunden qualifiziert sind.
  • CV (Evaluationen vergangener Lehrveranstaltungen können an dieser Stelle hinzugefügt werden) und Publikationsliste.
  • Lehrkonzept mit entsprechenden Informationen: Titel sind nur für die beiden Bachelorseminare vonnöten. Sprache (Deutsch oder Englisch), Inhalte, Ziele, Methoden, Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab, Art der Leistungskontrolle, sowie Literatur (exemplarische Angaben zur Veranschaulichung der LV-Inhalte). (Max. 2 Seiten pro LV)

Fügen Sie diese Unterlagen in der oben genannten Reihenfolge bitte zu einer einzigen PDF-Datei zusammen und reichen Sie sie per E-Mail bis zum 14. Juni 2024 an folgende E-Mail-Adresse jerome.de.wit[at]univie.ac.at (an Univ.-Prof. Dr. Jerôme de Wit adressiert) ein.

Der Fachbereich Koreanologie ist bemüht, potentielle Lehrende zeitnah (etwa 3 Wochen nach Ende der Ausschreibungsfrist) über den Status Ihrer Bewerbung zu informieren.

Reise- und Aufenthaltskosten, die durch die Lehrtätigkeit entstehen, müssen von dem Bewerber/der Bewerberin selbst getragen werden und können nicht separat vergütet werden.
Der/die Lehrbeauftragte hat maximal 15 Unterrichtseinheiten (à 90 Minuten) pro Lehrveranstaltung abzuhalten. Grundsätzlich finden Lehrveranstaltungen wöchentlich im Präsenzmodus statt. Für 8 Stunden LVG1 beträgt das Entgelt etwa EUR 2.200,- monatlich brutto; das Gehalt erhöht sich, wenn frühere Berufserfahrungen angerechnet werden können.

Beachten Sie bitte: Sollte sich nach dem Zuteilungslauf herausstellen, dass Ihre Lehrveranstaltung nicht ausreichend nachgefragt ist, muss diese leider abgesagt werden.

Im BA Koreanologie:

Modul M12 oder M8
Inhalt und Voraussetzungen: Proseminar (PS), 6 ECTS, 2 SSt (pi):

  • 2011: Dieses Modul intensiviert die fachspezifischen Kenntnisse im Themenbereich der Geschichte, Quellen-, Landeskunde und Kultur Koreas. Das in den vorhergegangenen Modulen erarbeitete Wissen wird erstmals im Zuge wissenschaftlicher Textproduktion praktifiziert, wobei in geringem Umfang auch koreanischsprachige Literatur eingebunden werden soll. Ferner werden Präsentationstechniken, Recherche- und Teamarbeit geschult. Grundkenntnisse über wissenschaftliche Methoden und Theorien mit Bezug zur Koreanologie werden hergestellt
  • 2024: In diesem Modul werden die Studierenden dazu befähigt, sich unter Anleitung und auf der Grundlage der Literatur mit einer inhaltlichen Fragestellung auseinanderzusetzen und eine wissenschaftliche Arbeit zu konzipieren. Dieses Modul vermittelt den Studierenden die wichtigsten akademischen Themen und Debatten zur koreanischen Politik und Wirtschaft.
  • Doktorat in Koreanologie / Koreanistik / Koreastudien.
  • Erfahrungen in der Lehre sind erwünscht.

Modul M16 oder M10
Inhalt und Voraussetzungen: 2x Bachelorseminar (SE) Koreanologisches Bachelorseminar I, 8 ECTS, 2 SSt (pi):

  • 2011: Dieses Modul dient der vertiefenden Diskussion fachwissenschaftlicher Fragestellungen im Themenbereich der Geschichte, Quellen-, Landeskunde und Kultur Koreas. Im Zuge einer Bachelorarbeit sollen die Studierenden ihre Fähigkeiten in Bezug auf Recherchearbeiten, auf eine kritische Einordnung und Bearbeitung von Quellen und
  • Sekundärliteratur und auf eine systematische Erarbeitung eines speziellen Stoffs unter Beweis stellen (Koreanologisches Seminar I). Überdies soll weiterhin an den Präsentationstechniken gefeilt werden.
  • 2024: Dieses Modul dient der vertiefenden Diskussion von Fragestellungen im Themenbereich der Geschichte, Kultur, Gesellschaft, Politik und Wirtschaft Koreas. Im Rahmen der ersten Seminararbeit (Bachelorarbeit) zu einem vorgegebenen Generalthema stellen die Studierenden ihre Fähigkeiten zu Recherchearbeiten unter Beweis. Dabei wird Wert auf eine kritische Einordnung und Bearbeitung von unter anderem koreanischensprachigen Quellen und Sekundärliteratur gelegt.
  • Doktorat in Koreanologie / Koreanistik / Koreastudien.
  • Erfahrungen in der Lehre sind erwünscht.

Im MA Koreanologie:

Modul M6:
Inhalt und Voraussetzungen: Übung (UE) Theorien und Methoden in der Koreaforschung, 5 ECTS, 2 SSt (pi):

  • Ausgewählte Teilgebiete der Koreaforschung werden in diesem Modul beleuchtet und später mit unterschiedlichen Methoden bearbeitet. Die Studierenden werden ferner in die Wissenschaftsgeschichte der Koreanologie, Wissenschafts- und Erkenntnistheorie eingeführt.
  • Doktorat in Koreanologie / Koreanistik / Koreastudien.
  • Erfahrungen in der Lehre sind erwünscht.