CfA: Ethnologin/Ethnologe/Politikwissenschaftler*in (m/w/d)
![](https://aktuell.asienforschung.de/wp-content/uploads/sites/14/2022/10/bundeswehr.png)
Ort: Mayen
Arbeitszeit: Vollzeit
Anstellungsdauer: Befristet
Bewerbungsfrist: 26.10.2022
Laufbahn / Entgeltgruppe: Höherer Dienst
Kennziffer: B752314WT-2022-00005720-B
Kontakt: Herr Michael Oerlecke
Stellenbeschreibung
- Sie sind zuständig für die fachliche Koordination des Regionalteams Ost-Südostasien im Dezernat Analyse und im Dezernat Informationszentrale Lage im Informationsfeld.
- Sie koordinieren und erstellen gemeinsam mit Ihrem Regionalteam Produkte aus dem Themenkreis der Region Ost-/Südostasien.
- Sie werten aus und beurteilen nationale und internationale fachwissenschaftliche Beiträge und Studien der Region Ost-/Südostasien.
- Sie beraten den Leitenden Fachberater / die Leitende Fachberaterin auf Grundlage regionalspezifischer wissenschaftlicher Erkenntnisse im Rahmen der fachlichen Ausrichtung und Freigabe von Produkten der täglichen Leistungserbringung der Abteilung InfoU des ZOpKomBw.
- Sie tragen intern und extern vor zu relevanten Themen Ihres Aufgabenbereiches.
- Die Teilnahme an regelmäßigen und weiterführenden Aus-und Fortbildungen wird vorausgesetzt.
- Die Stelle ist ab 01.02.2023 zu besetzen.
WAS FÜR SIE ZÄHLT
- Sie werden in ein befristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit eingestellt.
- Sie erwartet ein attraktives Gehalt, bemessen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienst (TVöD).
- Eine Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 13 TVöD.
- Sie arbeiten bei einem anerkannten und familienfreundlichen Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
- Die Bundeswehr fördert die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf beispielsweise durch die Beschäftigung in Form von mobilem Arbeiten oder in Teilzeit; die ausgeschriebene Stelle ist teilzeitfähig.
Qualifikationserfordernisse
WAS FÜR UNS ZÄHLT
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom (univ.) / Master) der Studienfachrichtung Politikwissenschaften mit regionalspezifischem Schwerpunkt (Asienwissenschaften) oder ein vergleichbares regionalwissenschaftliches bzw. geisteswissenschaftliches Studium.
- Sie verfügen über Kenntnisse und Erfahrungen in den Bereichen Analyse und Beratung, nachgewiesen durch mindestens eine berufliche Tätigkeit.
- Sie besitzen fundierte Kenntnisse der Region Ost-/Südostasien.
- Sie verfügen über berufliche oder Studienerfahrungen in der Region Ost-/Südostasien, nachgewiesen durch mindestens eine berufliche Tätigkeit.
- Sie verfügen über fundierte Kenntnisse auf dem Gebiet der Sicherheitspolitik, insbesondere Chinas, Nordkoreas und anderer Staaten der Region, nachgewiesen durch mindestens eine berufliche Tätigkeit.
- Sie verfügen über Gleichstellungskompetenz.
- Sie treten für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes ein.
- Sie können eine aktuelle Sicherheitsüberprüfung der Stufe Ü3 nachweisen oder sind bereit, an einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz Bund teilzunehmen.
Erwünscht:
- Sie verfügen über gute Kenntnisse in der Anwendung der MS-Office-Produkte.
- Sie besitzen die Fähigkeit zur Teamarbeit, auch im internationalen Rahmen.
sonstige Informationen
- Bei dem genannten geplanten Einstellungsdatum handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggf. ändern kann.
- Die Eingruppierung erfolgt unter Beachtung des § 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und die Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen.
- Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
- Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuches IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
- Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Ergänzende Informationen
BEWERBUNG & KONTAKT
Bitte laden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen als PDF-Druckversion bis spätestens 26.10.2022 in Ihr Bewerbungsprofil unter https://bewerbung.bundeswehr-karriere.de hoch und betätigen den Button “Karriere starten” unten rechts.
Ihre Bewerbung umfasst:
- Anschreiben
- Lebenslauf (tabellarisch)
- Nachweise über erworbene Abschlüsse (Diplomurkunde oder Masterzeugnis und -Urkunde)
und sofern vorhanden:
- Nachweise bzw. Arbeitszeugnisse bisheriger Arbeitsgeber.
- Gegebenenfalls senden Sie uns bitte eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheides über die Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch unter Angabe des Referenzcodes an die E-Mailadresse BAPersBwV231@Bundeswehr.org zu.
Zusätzlich erforderlich:
- Bei fremdsprachigen Bewerbungsunterlagen muss eine beglaubigte deutsche Übersetzung beigefügt werden.
- Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis der Anerkennung in Deutschland beizufügen.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:
Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr
Abteilung V Referat V 2.3.1 (a)
02241 15- 3029 Frau Krämer
02241 15- 2162 Frau Montag