CfA: wiss. Mitarbeiter/-in (Praedoc), Freie Universität Berlin, 65%, 2 Jahre (Deadline: 2021-07-12)

Share:

Das vom BMBF geförderte Verbundprojekt „Welterzeugung („worldmaking“) aus globaler Perspektive: ein Dialog mit China“ hinterfragt bestehende Vorstellungen von „Welt“ und beschäftigt sich mit der Erzeugung, Veränderung und dem Verschwinden von „Welten“ aus transnationalen und transkulturellen Perspektiven. Das Projekt wird gemeinsam von Forschern/Forscherinnen der Universitäten in Berlin, Göttingen, Heidelberg, München und Würzburg durchgeführt.

Die ausgeschriebene Stelle ist im Teilprojekt 1A „Eine translinguale Begriffsgeschichte chinesischer Welten“ am Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften der Freien Universität Berlin verortet. Für das semantische Feld „Welt“ existieren in der chinesischen Sprache eine Vielzahl unterschiedlicher Begriffe, einschließlich Neologismen wie quanqiuhua (Globalisierung) und Begriffen wie tianxia (alle/-s unter einem Himmel) und datong (große Einheit), die sich jüngst neuer Aufmerksamkeit erfreuen. Das Teilprojekt untersucht u.a., welche Vorstellungen von Welt durch die Verwendung bestimmter Terminologien vermittelt werden, welche Rolle dabei sprachenübergreifende Verflechtungen spielen und welche Welten die Nutzung dieser Begriffe und ihre Einbettung in Narrativen ihrerseits erzeugen. Das Promotionsvorhaben des Bewerbers/der Bewerberin sollte innerhalb dieses Themenbereichs liegen. Dissertationsprojekte können sich sowohl Begriffen für Welt im Chinesischen widmen als auch einen chinesischen Schlüsselbegriff eines Themenbereichs in den Fokus rücken (z.B. der Globalgeschichte, der Weltgesundheit, der Wissenschaftsgeschichte, der Philosophie etc.) und dabei seine Auswirkung auf chinesische Weltkonzepte analysieren.

Die/der wiss. Mitarbeiter/-in (Praedoc) bildet gemeinsam mit einem/-r Postdoc-Mitarbeiter/-in ein Team, das mit chinesischen und deutschen Fellows in Berlin unter Leitung von Prof. Dr. Sebastian Conrad (Globalgeschichte) forscht, sowie finanzielle Unterstützung für Forschungsreisen in die VR China, nach Taiwan oder Hongkong erhält. Des Weiteren wird die Teilnahme an teilprojektbezogenen und teilprojektübergreifenden Panels und Workshops im In- und Ausland ermöglicht.

Nähere Informationen zum Aufgabengebiet, Einstellungsvoraussetzungen und Bewerbungsunterlagen sind zu finden unter dem folgenden Link: https://www.worldmaking-china.org/aktuelles/news-praedoc.html