„Die Zukunft der Kommunikation und Wir“ – Virtuelle Podiumsdiskussion des JDZB

681
0
Share:

Das Japanisch-Deutsche Zentrum Berlin (JDZB) und die Japan Foundation möchten Sie und Ihre Kolleginnen und Kollegen gerne zu einer

virtuellen Podiumsdiskussion zum Thema „Die Zukunft der Kommunikation und Wir“ am Freitag, den 4. Februar 2022 von 10 bis 12 Uhr MEZ / 18 bis 20 Uhr JST

ins virtuelle JDZB einladen.

Mittels digitaler Instrumente vernetzen wir uns immer weiter. Die technologische Entwicklung nimmt an Fahrt auf. Während der Pandemie haben wir uns daran gewöhnt, weitestgehend in physischer Distanz digital zu kommunizieren. Aber wo bleibt der Mensch dabei? Welche Rolle spielen soziale und kulturelle Gesichtspunkte bei dieser Weiterentwicklung der Kommunikation? Kommunizieren wir in einer digitalen Blase einseitig mit Gleichgesinnten und werden dadurch anfälliger für Fake News und Verschwörungstheorien? Oder eröffnen nicht gerade künstliche Intelligenz (KI) und digitale Tools Partizipationsmöglichkeiten dort, wo Menschen sonst nicht gleichermaßen teilhaben könnten? Was hält die Zukunft der Kommunikation für uns bereit? Was bedeutet die digitale Vernetzung für das Leben und Wohlbefinden der Menschen? Wie kann diese Kommunikation auf Distanz „menschlicher“ werden? Bei dieser Podiumsdiskussion erörtert die japanisch-deutsche Gesprächsrunde soziale, philosophische und interkulturelle Aspekte von Gegenwart und Zukunft der Kommunikation und Vernetzung.

Die Podiumsdiskussion wird auf Deutsch und Japanisch mit simultaner Verdolmetschung durchgeführt.

Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem Programm auf unserer Website.

Für Ihre virtuelle Teilnahme via Zoom registrieren Sie sich bitte auf dieser Anmeldeseite.