Einladung zum Fachgespräch am 29. November, Berlin: „Leave no one behind“: Impulse aus Wissenschaft und Praxis für eine neue Afrikapolitik Deutschlan

732
0
Share:

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Deutsche Welthungerhilfe und das GIGA laden Sie herzlich ein zu einem Fachgespräch zur zukünftigen deutschen Afrikapolitik.

Donnerstag, 29. November 2018 | 14:00 – 19:00 Uhr
Charité, Hörsaalruine | Virchowstraße 17 | Berlin

Die Bundesregierung hat Afrika verstärkt in den Blick genommen und seit einem Jahr verschiedene afrikapolitische Initiativen initiiert. Neben dem Marshallplan mit Afrika des BMZ und den G20 Compacts with Africa, liegt aktuell der Fokus auf der Überarbeitung der afrikapolitischen Leitlinien. Die Bundesregierung ist dabei, die Afrikapolitik Deutschlands neu aufzustellen und eine neue Strategie zu formulieren. Darin sollen Privatinvestitionen in Afrika eine zentrale Rolle einnehmen – die Compacts und die jüngste Investitionskonferenz mit 11 afrikanischen Staats- und Regierungschefs in Berlin zeigen das deutlich.

In dem Fachgespräch wollen wir die Voraussetzungen und die notwendigen Schritte für eine nachhaltige Entwicklung Subsahara-Afrikas – sowohl im ländlichen Raum und in herausfordernden Kontexten; als auch in starken Wachstumszentren – diskutieren. Wie kann es gelingen, Hunger und Armut in ländlichen Gegenden zu bekämpfen und eine ausreichende Ernährung der Menschen sicherzustellen? Wie können durch wirtschaftliche Entwicklung produktive Jobs entstehen und wie stellen wir gleichzeitig sicher, dass die wünschenswerten Investitionen die Arbeitsstandards und Menschenrechte achten und die Umwelt geschützt wird?

Wir werden Erkenntnisse aus Wissenschaft und entwicklungspolitischer Praxis für eine nachhaltige Entwicklung Afrikas mit führenden Experten*innen aus Forschung, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und der Bundesregierung beraten. Die Schlussfolgerungen und Empfehlungen für die neue Afrikastrategie der Bundesregierung und die Weiterentwicklung der afrikapolitischen Leitlinien werden wir mit Vertretern der Bundesregierung diskutieren.

Teilnehmer*innen sind unter anderem:

Dr. Stefan Oswald, BMZ, Leiter der Abteilung Marshallplan mit Afrika; Flucht und Migration
Robert Dölger, Auswärtiges Amt, Beauftragter für Subsahara-Afrika
Hafsat Abiola-Costello, Founder KIND und President Women in Africa (tbc)
Dr. Edward Brown, African Center for Economic Transformation (ACET), Senior Director
Christoph Kannengießer, Afrika-Verein der deutschen Wirtschaft, Hauptgeschäftsführer
Dr. Glory Lueong, FIAN International, Country Officer for Uganda and Zambia

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Die Anmeldung und das Programm finden Sie unter: https://www.welthungerhilfe.de/fachgespraech-afrikapolitik/