Enthüllung der Friedensstatue aus Korea & Filmscreening

Enthüllung der Friedensstatue aus Korea
Zeit: 08.03.2025, 16:00 – 17:00 Uhr
Ort: NS-Dokumentationszentrum in Köln
Enthüllung einer Kopie der „Trostfrauen“-Skulptur des Künstlerehepaars Kim zum Gedenken an die 1000. Gedenkdemonstration vor der japanischen Botschaft in Seoul 2011, jetzt vor dem NS-Dokumentationszentrum in Köln.
Etwa 200.000 Mädchen und Frauen aus Asien und der Pazifikregion wurden im Zweiten Weltkrieg in die Militärbordelle der japanischen Streitkräfte verschleppt. Sie wurden von den japanern Comfort Women (Trostfrauen) genannt. Jahrzehnte lang sprach keine der Betroffenen über ihr Schicksal. Erst 1991 ging Kim Hak-Soon als Erste an die Öffentlichkeit. Seitdem gibt es jeden Mittwoch eine Demonstration
von ehemaligen „Trostfrauen“ vor der japanischen Botschaft in der koreanischen Hauptstadt Seoul, die Entschuldigungen und Entschädigungen für die japanischen Kriegsverbrechen fordern. 2011 fand dort schon die 1000. Demonstration statt. Aus diesem Anlass wurde die Skulptur eines minderjährigen Mädchens aufgestellt: die Friedensstatue – entworfen von dem koreanischen Künstlerehepaar Kim Seo-Kyung und Kim Eun-Sung. Kopien davon wurden seitdem in Australien, den USA, Kanada und Europa aufgestellt und nun während des Ausstellungszeitraums auch vor dem NS-DOK in Köln.
Bei der Enthüllung informiert Nataly Jung-Hwa Han (Korea-Verband, Berlin) über den historischen Hintergrund, Monika Hauser (medica mondiale, Köln) über sexualisierte Gewalt in aktuellen Kriegen und
Behshid Najafi (agisra, Köln) über Frauen, die deshalb auf der Flucht sind.
Eine Veranstaltung vom NS-Dokumentationszentrum Köln zusammen mit: Amt für Gleichstellung von Frauen und Männern der Stadt Köln; Korea Verband e.V. (Berlin); Stiftung Asienhaus (Köln); philippinenbüro e.V. (Köln); Philippine women‘s Forum Germany e.V. / Babaylan Europe (Köln); medica mondiale (Köln); agisra e.V. (Informations- und Beratungsstelle für Migrantinnen und Flüchtlingsfrauen in Köln); Frauen gegen Erwerbslosigkeit (Köln); Paula e.V. (Köln) KunDgeBung
Die Enthüllung der Statue ist eine Begleitveranstaltung zur Ausstellung „Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg“, die vom 8. März bis 1. Juni 2025 im NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln zu sehen ist.
Filmscreening: Comfort Women Fighting For Dignity & Because We Were Beautiful
Zeit: 09.03.2025, 16:00 – 18:00 Uhr
Ort: Filmhaus Kino Köln
Filmscreening mit Diskussion zur Ausstellung „Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg“. Gezeigt werden die Filme “Because We Were Beautiful” sowie “Comfort Women Fighting For Dignity”. Die Stiftung Asienhaus, Korea Verband und das phillipinenbüro sind Kooperationspartner der Veranstaltung.
Preis: Eintritt 7 Euro & 5 Euro (ermäßigt),
Tickets gibt es zeitnah unter: filmhaus-koeln.de
Der Filmemacher Frank van Osch begleitete in dem Werk Because We Were Beautiful (60 Min) die Recherchereise des Fotografen Jan Banning in Indonesien für das Ausstellungsprojekt COMFORT WOMEN, das im Kellergewölbe des NS-Dok gezeigt wird. Mit der Journalistin Hilde Janssen interviewten und fotografierten sie Zeitzeuginnen, von denen manche selbst ihren Familien bis dahin noch nie von ihren traumatischen Erlebnissen in japanischen Militärbordellen während des Zweiten Weltkriegs erzählt hatten. Viele der Frauen waren noch minderjährig, als sie von japanischen Soldaten verschleppt wurden. Als Grund dafür nennt eine von ihnen: „WEIL WIR SCHÖN WAREN.“
Erst ein halbes Jahrhundert nach dem Kriegsende entstanden Selbsthilfegruppen von betroffenen Frauen aus verschiedenen asiatischen Ländern. Seit Anfang der 1990er Jahre fordern sie jeden Mittwoch vor der japanischen Botschaft in Seoul „Entschuldigungen und Entschädigungen“ von der Regierung Japans, so auch bei der 1400. Frauendemonstration am 14. August 2019, wie der Bericht COMFORT WOMEN FIGHTING FOR DIGNITY (6 Min) der Fernsehanstalt „Korea Now“ zeigt.
Gäste: Nataly Jung-Hwa Han (Korea Verband e.V., Berlin), Jan Banning (Niederlande) & Behshid Najafi (agisra e.V., Köln)
Eine Veranstaltung vom NS-Dokumentationszentrum Köln zusammen mit: Amt für Gleichstellung von Frauen und Männern der Stadt Köln; Korea Verband e.V. (Berlin); Stiftung Asienhaus (Köln); philippinenbüro e.V. (Köln); FilmInitiativ Köln e.V.; Philippine Women’s Forum Germany e.V. / Babaylan Europe; medica mondiale; agisra e.V. (Informations- und Beratungsstelle für Migrantinnen und Flüchtlingsfrauen in Köln); Frauen gegen Erwerbslosigkeit (Köln); Paula e.V. (Köln); Kölner Frauengeschichtsverein e.V.
Das Filmscreening ist eine Begleitveranstaltung zur Ausstellung „Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg“, die vom 8. März bis 1. Juni 2025 im NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln zu sehen ist.
Mehr Informationen unter https://www.asienhaus.de/termine.