Humboldt-Universität zu Berlin: Ringvorlesung Digital Humanities

Share:

Die Ringvorlesung Digital Humanities (DH) thematisiert die voranschreitende digitale Transformation der Geistes- und Kulturwissenschaften. Digital Humanities ist eine unscharfe Sammelbezeichnung für computergestützte Methoden und Praktiken in den Geisteswissenschaften, die es sowohl ermöglichen, alte Forschungsfragen auf neue Weise zu bearbeiten, als auch neue Ansätze in den Geisteswissenschaften zu verfolgen. Die Ringvorlesung wird einen Überblick über die Digital Humanities geben, im Zentrum werden praxisbezogene Einblicke und nicht die Definitions- und Abgrenzungsdebatten stehen.

 

Der italienische Literaturwissenschaftler Franco Moretti, der von 2000 bis 2015 an der Stanford University lehrte, hat sich mit der Methode des „Distant Reading“ international einen Namen gemacht. Das Innovative seines Ansatzes besteht in der Anwendung computergestützter quantitativer Methoden auf geisteswissenschaftliche Fragen. Sein Werk „Distant Reading“ gilt Kritikern als „das interessanteste literaturtheoretisch Buch, das seit vielen Jahren erschienen ist“. Sein Vortrag an diesem Abend, der im Rahmen der Ringvorlesung DH stattfindet, befasst sich mit „Simulating Dramatic Networks”.

 

Abstract: This will be a lecture on drama that, instead of analyzing real plays, as we literary critics usually do, will discuss a series of simulations of dramatic networks. Behind this research project – which is still in process at the Stanford Literary Lab – lie two assumptions: first, that a network of Hamlet is as plausible a starting point for analysis as Shakespeare’s text itself; and, second, that simulations reveal aspects of literary form that actual works don’t allow us to understand. The argument is twice removed from literary works – plays become networks become simulations – in the hope that this double somersault will make us see something we hadn’t before.

 

Ringvorlesung Digital Humanities

„Simulating Dramatic Networks“

Mittwoch, 29.11.2017 19:00 Uhr

Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Leibniz-Saal Markgrafenstraße 38, 10117 Berlin

 

Weitere Termine der Ringvorlesung DH in der BBAW:

  • 21.11.2017, 18 Uhr, Einstein-Saal, Thomas Schildhauer: Selbstbestimmung in der vernetzten Gesellschaft • 16.1.2018, 18 Uhr, Einstein-Saal, Fotis Jannidis: Bedeutungsanalyse im „Distant Reading“

 

Eine Ringvorlesung des Interdisziplinären Forschungsverbundes Digital Humanities in Berlin (if|DH|b), organisiert in Zusammenarbeit mit dem Institut für Geschichtswissenschaften, Historische Fachinformatik der Humboldt-Universität zu Berlin.

 

Wir bitten Journalistinnen und Journalisten um vorherige Anmeldung unter:

Gisela Lerch, Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Tel. 030/20 370 657, Fax 030/20 370 366, lerch@bbaw.de

 

Siehe auch:
PE_BBAW_DH-Ringvorlesung