Jahrestagung des Arbeitskreises Südostasien an der Universität Duisburg Essen (2021-06-25) bis (2021-06-27) (je nach Situation als hybride oder digitale Veranstaltung) (Deadline von Vortragsangeboten: 2021-02-15)

Für den 25. Juni 2021 findet die Tagung mit dem Schwerpunkt „Nachhaltige Stadtentwicklung“ statt. Am 26. Juni 2021 konzentriert sich die Tagung auf den Schwerpunkt „Die Neuen Seidenstraßen: Chinas „Belt and Road Initiative“ und ihre Auswirkungen in Ost- und Südostasien“.
An den Vormittagen des 26. und ggf. des 27. Juni 2021 finden Vorträge zu laufenden oder abgeschlossenen Forschungsarbeiten statt.
Am 27. Juni 2021 wird zudem das 25-jährige Bestehen des Arbeitskreises Südostasien gewürdigt. Kolleginnen und Kollegen sind herzlich eingeladen, zu den Schwerpunktthemen oder zum Forumsteil vorzutragen.
Nachdrücklich möchten wir junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ermuntern, Ergebnisse abgeschlossener oder laufender Abschlussarbeiten oder Dissertationen vorzustellen.
Vorhaben, die erst in der Planungsphase oder am Beginn stehen, können als Poster eingereicht werden.
Die Tagung findet am Institut für Ostasienwissenschaften (In-East) der Universität Duisburg-Essen unter der Federführung von Dr. Helmut Schneider statt.
Je nach Pandemielage wird die Tagung u.U. in einem hybriden (d.h. sowohl Präsenz- als auch Digital-) oder rein digitalem Format stattfinden. Einzelheiten zu Organisation, Tagungsort, Kosten etc. werden in Kürze auf die Webseiten der Arbeitskreise www.suedostasien.uni-koeln.de und https://www.unidue.de/ak-ostasien/ak-ostasien.shtml eingestellt und per Rundmail bekannt gegeben.
Bei größerer Zahl der Teilnahme ausländischer Gäste wird die Tagung in englischer Sprache durchgeführt.
Vortragsangebote mit konkretem Titel werden bis zum 15. Februar 2021 erbeten an die Sprecher der Arbeitskreise: Arbeitskreis Südostasien: Prof. Dr. Frauke Kraas (f.kraas@uni-koeln.de) oder Prof. Dr. Javier Revilla Diez (j.revilladiez@uni-koeln.de), beide: Geographisches Institut, Universität zu Köln, Albertus-Magnus-Platz, 50923 Köln.