KIWi-Policy Talk ‘Wissenschaft und Politik im Dialog: Internationale Wissenschaftskooperationen und Science Diplomacy in geopolitisch herausfordernden Zeiten’

Internationale Netzwerke und die grenzüberschreitende Zusammenarbeit von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sind essenzielle Grundlagen, um aktuelle und zukünftige Herausforderungen auf globaler Ebene zu bewältigen. Auch im Umgang mit Ländern unterschiedlicher Wertvorstellungen und erst recht im Kontext geopolitischer Konfliktkonstellationen können durch wissenschaftliche Kooperationen langfristige Perspektiven und Lösungen in den Blick genommen und Kommunikationskanäle offengehalten werden. In der derzeitigen Phase globaler Systemauseinandersetzungen wird zunehmend deutlich, dass akademischer Austausch nicht im apolitischen Raum stattfindet. Mehr denn je bedarf es eines offenen Dialogs zwischen Wissenschaft und Politik, um sich über rechtlich und ethisch verantwortbare Rahmenbedingungen der internationalen wissenschaftlichen Zusammenarbeit zu verständigen.
- Welche Rolle kann Science Diplomacy für internationale Wissenschaftskooperationen spielen?
- Mit welchen Herausforderungen sehen sich international agierende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler konfrontiert?
- Lässt sich vor dem Hintergrund von Wissenschaftsfreiheit und Hochschulautonomie eine bundesdeutsche Science Diplomacy strategisch koordinieren?
- Auf welchem Wege und nach welchen Kriterien können sich Politik und Wissenschaft in Konfliktkontexten über Grenzen des Verantwortbaren in der internationalen Wissenschaftskooperation verständigen?
Diese und weitere Fragen diskutieren auf Einladung des DAAD-Kompetenzzentrums Internationale Wissenschaftskooperationen (KIWi) in einer öffentlichen Gesprächsrunde:
- Ralf Beste, Leiter der Abteilung Kultur und Gesellschaft, Auswärtiges Amt
- Armin Reinartz, Leiter der Abteilung Europäische und internationale Zusammenarbeit in Bildung und Forschung, Bundesministerium für Bildung und Forschung
- Prof. Dr. Friederike Fless, Präsidentin des Deutschen Archäologischen Instituts
- Prof. Dr. Annabella Rausche-Scheibe, Präsidentin der Hochschule für Technik und Wirtschaft, Berlin
Der Policy Talk findet am 12.12.2023 von 10.00 – 11.30 Uhr im Quadriga-Forum (Werderscher Markt 15, 10117 Berlin) statt und wird per Live-Stream übertragen. Online zugeschaltete Journalistinnen und Journalisten sind herzlich eingeladen, sich an der Diskussion zu beteiligen.
Das Programm und den Registrierungslink finden Sie hier (Präsenz) bzw. hier (virtuell). Die Zugangsdaten erhalten Sie im Anschluss an Ihre Registrierung. Die Teilnahme ist kostenlos.