Ostasienwissenschaftliche Mittagsforum im Sommersemester 2025

Auch im Sommersemester 2025 findet das ostasienwissenschaftliche Mittagsforum statt. Die Teilnahme steht allen Interessierten offen.
Das Mittagsforum wird in hybrider Form jeweils mittwochs von 12 bis 13 Uhr (s. t.) abgehalten. Die Vorträge finden auf dem Campus der Ruhr-Universität im Gebäude MB Raum 3/126 statt und werden zusätzlich über Zoom übertragen. Bitte senden Sie eine kurze E-Mail mit dem Betreff „Anmeldung zum Mittagsforum“, dem Text „Teilnahme“ und Ihrem Namen an die Adresse ostasienwissenschaftliches-mittagsforum@ruhr-uni-bochum.de, um vor jedem Vortrag eine kurze Benachrichtigung mit dem Zoom-Beitrittslink zu bekommen. Wie gewohnt sind aufgrund der Mittagszeit Speisen und Getränke erlaubt.
Programm für das Ostasienwissenschaftliche Mittagsforum im Sommersemester 2025
30. April
Christoph BRUMANN (MPI für Ethnologische Forschung, Halle): From Private to Public and Back? Kyoto’s Cityscape Councils and the Urban Commons
14. Mai
Stefan CHRIST (Sinologie, Nürnberg-Erlangen): Geschichte auf der Bühne: Historische Stücke im China des 21. Jahrhunderts
28. Mai
Hendrik JOHANNEMANN (Friedrich Ebert Stiftung, Berlin): Konservativ und dynamisch zugleich: Aktionsformen und Netzwerke der südkoreanischen Anti-LGBT-Bewegung
4. Juni
Lena WESEMANN (Graduate School of East Asian Studies, FU Berlin): Relics from the Past. Narratives of Human Evolution in Chinese Museums
18. Juni
Jonathan Yainishet (Ethnologie, Göttingen): Recursive Futures at Division’s End: Spatio-Temporal Entanglements in the Korean DMZ
25. Juni
Nadin HEÈ (Japanologie, Leipzig): tba
16. Juli
Seunghwan RYU (Graduate School of East Asian Studies, FU Berlin): Between Solidarity and Modernity: North Korea–Tanzania Agricultural Cooperation in the Cold War