Programm der DGA-Tagung 2005

Share:

Programm der wissenschaftlichen Tagung der DGA: Regionale politische und wirtschaftliche Kooperation in Asien

Japanisch-Deutsches Zentrum, Berlin, 16.-17. September 2005

Freitag, 16. September
9:30-10:30 Vorstandssitzung der DGA
10:30-13:00 Mitgliederversammlung der DGA
13:00-14:00 Lunch
ab 13:45 Registrierung
14:00-14:30 Begrüßung:
Angelika Viets, Generalsekretärin, JDZB
Dr. Theo Sommer, Vorsitzender, DGA
14:30-15:00 Keynote:
The relevance of regional institutions for Asia’s further development (Philippe Bénédic, Resident Director General, European Representative Office, Asian Development Bank, FFM)
15:00-15:30 Kaffee/Teepause
15:30-17:15 Drei parallele Workshops
Workshop 1: Sicherheit
Chair: Dr. Doris Fischer, Universität Duisburg-Essen
Referat 1: Regionale Kooperation im Kampf gegen internationalen Terrorismus (Dr. Howard Loewen, IFA Hamburg)
Referat 2: Rohstoff- und Energieverteilung: Konfliktpotenzial für die Region? (Dr. Frank Umbach, DGAP Berlin)
Discussant: Dr. Sebastian Bersick, EIAS Brüssel
Rapporteur: Anh Minh Vu, Universität Passau
Workshop 2: Wirtschaft
Chair: Dr. Margot Schüller, IFA Hamburg; Prof. Dr. Cornelia Storz, Universität Marburg
Referat 1: Die Welle bilateraler Freihandelsabkommen im asiatisch- pazifischen Raum (Dr. Heribert Dieter, SWP Berlin)
Referat 2: Perspektiven asiatischer Währungsintegration (Prof. Dr. Bernd Hayo, Universität Marburg)
Referat 3: Die wirtschaftliche Kooperation zwischen der VR China und den ASEAN-Staaten – Wirtschaftliche und politische Implikationen (Dr. Hanns G. Hilpert, SWP Berlin)
Discussant: Dr. Margot Schüller, IFA Hamburg
Rapporteur: Dr. Thomas Kalinowski, HU Berlin
Workshop 3: Georisiken und Katastrophenschutz
Chair: Prof. Dr. Frauke Kraas, Universität zu Köln
Referat 1: Natur versus Mensch – zum Gefahrenpotenzial der Ökumene in Asien (Prof. Dr. Dr. h.c. Karl-Heinz Pfeffer, Universität Tübingen)
Referat 2: Der Aufbau eines Tsunami-Frühwarnsystems im Indischen Ozean – Stand und Ausblick (Dr. Jörn Lauterjung, GeoForschungsZentrum Potsdam)
Referat 3: Der Beitrag deutscher Kommunen im Rahmen der Partnerschaftsinitiative nach dem Tsunami (Ulrich Nitschke, Servicestelle – Partnerschaftsinitiative SPI, InWEnt, Bonn)
Discussant: Dr. Johannes Hamhaber, Universität zu Köln
Rapporteur: Pamela Kilian, Universität zu Köln
17:30-18:15 Großes Plenum
Chair: Christine Berg, DGA Hamburg
Drei Reports und Diskussion der Workshop-Ergebnisse
18:30-19:00 Konstituierende Vorstandssitzung der DGA
Samstag, 17. September
10:00-13:30 Großes Plenum
4 Referate: Zum Stellenwert regionaler Kooperation für die asiatischen Großmächte
Chair: Dr. Günter Schucher, IFA Hamburg
10:10-10:40 VR China (Dr. Kay Möller, SWP Berlin)
10:40-11:10 Japan/Korea (Prof. Dr. Verena Blechinger-Talcott, FU Berlin)
11:10-11:40 Kaffee/Teepause
11:40-12:10 Indien/Pakistan (Dr. habil. Christian Wagner, SWP Berlin)
12:10-12:40 SOA/ASEAN (Dr. Sebastian Bersick, EIAS Brüssel)
12:40-13:00 Abschlussdiskussion
13:00 Schlusswort
Dr. Theo Sommer, Vorsitzender, DGA