Programm der DGA-Tagung 2011
Programm der wissenschaftlichen Tagung der DGA: China und die USA in Asien: Konflikt oder Kooperation?
Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin, 17. Juni 2011
8:30 | Registrierung und Kaffee | |
9:00-9:15 | Begrüßung | |
Dr. F. Bosse, JDZB | ||
Dr. P.C. Hauswedell, DGA | ||
T. Prekop, DGA | ||
9:15-10:15 | Chair: Dr. P.C. Hauswedell | |
Key note: | (30 min) | |
China und die USA in Asien – Konflikt oder Kooperation? (Prof. Dr. Eberhard Sandschneider, Berlin) | ||
Q & A | ||
10:15-10:30 | Kaffeepause | |
10:30-12:00 | Neupositionierung der Großmächte in Asien | (je 15 min) |
Chair: PD Dr. Patrick Köllner, Hamburg | ||
Die „Rückkehr der USA“. Obamas Asienpolitik (Dr. Josef Braml, Berlin DGAP) | ||
Das Ende der Charme-Offensive. Hat China eine „neue Außenpolitik“? (Dr. Dirk Schmidt, Trier) | ||
Japans Rolle in Asien (Prof. Dr. Dirk Nabers, Kiel) | ||
Q & A | ||
12:00-13:00 | Mittagspause | |
13:00-13:30 | Japan und Asien nach dem 11. März 2011 (Botschafter Dr. Shinyo) | |
13:30-15:00 | Konfliktherde im asiatisch-pazifischen Raum: Die Rolle der USA und Chinas | (je 15 Min.) |
Chair: Prof. Dr. Hans-Joachim Giessmann, Berlin | ||
Afghanistan und die Interessen Indiens, der USA und Chinas (Dr. habil. Christian Wagner, Berlin) | ||
Südchinesische See: Chinas „Kerninteressen“, die „Nationalen Interessen“ der USA und die „Eigeninteressen“ der Anrainer (Dr. Gerhard Will, Berlin) | ||
Entspannung in der Taiwan-Straße. Störung des strategischen Gleichgewichts in Asien? (Dr. Stefan Fleischauer, Tübingen) | ||
Q & A | ||
15:00-15:30 | Kaffeepause | |
15:30-17:00 | Workshops | |
Workshop I: Neue Entwicklungen in Asiens Sicherheitsarchitektur (je 15 Min.) | ||
Chair: Dr. Saskia Hieber | ||
China rüstet auf. Ist eine „gesunde Balance“ der Kräfte in Asien (noch) möglich? (Junior-Prof. Dr. Martin Wagener, Trier) | ||
Die Koreanische Halbinsel in den strategischen Überlegungen der USA und Chinas (Dr. Peter Christian Hauswedell, Berlin) | ||
SCO, ARF, EAS, G2 oder? Vorstellungen für eine neue Sicherheitsarchitektur in Asien (Dr. Gudrun Wacker, Berlin) | ||
Q & A | (je 15 Min.) | |
Workshop II: Der wirtschaftliche Aufstieg Chinas in Asien. Verdrängung der traditionellen Wirtschaftsmächte USA, Japan und EU? | ||
Chair: Dr. Doris Fischer, Bonn | ||
Chinas Rolle in der zusammenwachsenden asiatischen Wirtschaftsregion (Dr. Margot Schüller, Hamburg) | ||
Asien als Schauplatz des wirtschaftlichen Kräftemessens zwischen China und den USA? (Emrah Camli, Hamburg) | ||
Japans Einfluss auf die regionalen Integration Asiens (Prof. Dr. Verena Blechinger-Talcott, Berlin) | ||
Q & A | ||
17:00-17:15 | Kaffeepause | |
17:15-18:30 | Roundtable: | Impulsreferate (je 10 Min.) |
Kräftemessen der USA und Chinas in Asien. Was folgt für das europäische Engagement? | ||
Chair: Dr. P.C. Hauswedell | ||
Dr. Gudrun Wacker, SWP, Berlin | ||
Botschafter Dr. Cyril Nunn, Asienbeauftragter des Auswärtigen Amtes, Berlin | ||
Wolfgang Niedermark, BASF, Berlin | ||
Diskussion | ||
18:30 | Schlusswort: | |
Dr. P.C. Hauswedell |