Stellenausschreibung Akademische/r Rätin/Rat Uni Tübingen
Am Asien-Orient-Institut, Abteilung für Sinologie & Koreanistik, Sektion Sinologie, der Universität Tübingen ist zum 1.10.2016 die Stelle einer/eines Akademischen Rätin / Akademischen Rats für Sinologie/Chinese Studies ( A 13 ) zu besetzen.
Der Forschungsschwerpunkt des Stelleninhabers/der Stelleninhaberin soll auf Gesellschaft, Politik oder Kultur Chinas im 20. Jahrhundert bis zum Beginn der Reformperiode 1978 liegen. Das Lehrdeputat in den sinologischen BA- und MA-Studiengängen sowie dem MA-Studiengang Politik und Gesellschaft Ostasiens beträgt 12 SWS. Erwartet wird zudem die Übernahme von Aufgaben in der Seminarverwaltung, Studienberatung und bei der Abnahme von Prüfungen.
Einstellungsvoraussetzungen sind akademischer Studienabschluss, überdurchschnittliche Promotion, nachgewiesene didaktische Eignung sowie fließende Deutschkenntnisse. Habilitation oder eine gleichwertige Qualifikation und Erfahrungen in der Einwerbung von Drittmitteln, der Organisation von Forschungsvorhaben und der akademischen Selbstverwaltung sind von Vorteil.
Die Universität Tübingen strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und bittet deshalb entsprechend qualifizierte Wissenschaftlerinnen um ihre Bewerbung. Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Schriftenverzeichnis, Verzeichnis der abgehaltenen Lehrveranstaltungen) sind bis zum 31.5.2016 ausschließlich in elektronischer Form an den Geschäftsführenden Direktor der Abteilung für Sinologie und Koreanistik, Prof. Dr. Hans Ulrich Vogel (sinologie@uni-tuebingen.de) zu richten.
Die Einstellung erfolgt durch die Zentrale Verwaltung der Universität Tübingen.