UniversitätsassistentIn (tenure track) an der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät für den fachlichen Bereich Sinologie
Das Rektorat lädt ein, sich auf folgende ehestmöglich zu besetzende Stelle alsUniversitätsassistentIn (tenure track) zu bewerben:
An der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät wird eine Stelle für den fachlichen Bereich Sinologie zur Besetzung ausgeschrieben.
Die erfolgreiche Bewerberin / der erfolgreiche Bewerber soll die Sinologie unter besonderer Berücksichtigung der Politik und Wirtschaft sowie der Geschichte und Gesellschaft des modernen China in Forschung und Lehre vertreten. Die Stelle ist am Institut für Ostasienwissenschaften angesiedelt. Die erfolgreiche Bewerberin / der erfolgreiche Bewerber zeichnet sich durch ausgezeichnete Leistungen in der Forschung aus, die durch Publikationen und internationale Kollaborationen demonstriert werden. Zudem wird von der erfolgreichen Bewerberin / dem erfolgreichen Bewerber sowohl die Mitarbeit in der Administration als auch die Mitwirkung in Forschungsprojekten, Publikationen und bei der Organisation wissenschaftlicher Konferenzen und Tagungen erwartet.
Stellenbeschreibung:
Bei der ausgeschriebenen Stelle handelt es sich um eine wissenschaftliche Laufbahnstelle. Die Universität kann daher innerhalb von zwei Jahren den Abschluss einer Qualifizierungsvereinbarung anbieten, soweit die erbrachten wissenschaftlichen Leistungen das Erreichen der geforderten hohen Qualifikation erwarten lassen.
Mit Abschluss einer Qualifizierungsvereinbarung erfolgt die Einreihung in die Verwendungsgruppe der „AssistenzprofessorInnen“.
Bei Zustandekommen der Qualifizierungsvereinbarung und Erreichen der Qualifikationsziele entsprechend der getroffenen Vereinbarung wird das vorerst auf sechs Jahre zeitlich befristete Arbeitsverhältnis auf unbestimmte Zeit fortgesetzt und in die Verwendungsgruppe der „assoziierten ProfessorInnen“ eingereiht.
Bei Nichterreichen der Qualifikation endet das Arbeitsverhältnis mit Ablauf der Vertragszeit; ein zu diesem Zeitpunkt bereits unbefristetes Arbeitsverhältnis kann durch die Universität gekündigt werden.
Beschäftigungsausmaß: 100%
Voraussetzungen für eine Bewerbung:
- abgeschlossenes Doktorat und mindestens zwei Jahre Post-Doc-Erfahrung
- facheinschlägige wissenschaftliche Publikationstätigkeit
- Lehrerfahrung oder ein Lehrkonzept
Die Bewerbungen werden anhand folgender Kriterien beurteilt:
- als qualitative Kriterien gelten die wissenschaftliche Reputation und internationale Sichtbarkeit (Publikationen, Vorträge, nationale und internationale Forschungskooperationen, wissenschaftliche Tätigkeit im Ausland) sowie die Lehre und, falls vorhanden, Nachwuchsbetreuung
- Drittmitteleinwerbung
- facheinschlägige Praxiserfahrung
- künftiges wissenschaftliches Potenzial, Beitrag zur Entwicklung des Profils der Fakultät bzw. Universität.
Erwartet werden ausgezeichnete Chinesisch-Kenntnisse in Wort und Schrift.
Bewerbungsunterlagen:
- Das Bewerbungsschreiben (max. fünf Seiten) ist zu gliedern nach:
- Leistungen in Wissenschaft und Forschung
- Erfahrungen und Tätigkeiten in Lehre und Nachwuchsbetreuung, Lehrvorstellungen
- Leistungen im Wissenstransfer und Wissensmanagement
- künftige Pläne in Forschung und Lehre und Beitrag zum wissenschaftlichen Profil der Fakultät bzw. Universität
- Dem Bewerbungsschreiben sind die folgenden Beilagen anzufügen:
- CV und Zeugnisse
- Publikationsliste mit Verweis auf indizierte Zeitschriften (WoS, SCOPUS, ERIH, fachspezifische Indizes) und Publikationsorgane mit Peer-Review-Verfahren sowie Angabe der aus Sicht der/s BewerberIn fünf besten Publikationen
- Vorträge, Angabe der fünf wichtigsten Vorträge
- „Esteem factors“ (z.B. HerausgeberInnenschaften, Funktionen in wissenschaftlichen Gesellschaften oder Programmkomitees)
- eingeworbene Drittmittelprojekte (Thema, Laufzeit, Herkunft, Volumen)
- Lehre und Nachwuchsbetreuung: gehaltene Lehrveranstaltungen, betreute Abschlussarbeiten, Lehrbewertungen (wenn vorhanden)
Bewerbungen sind bis spätestens 7. Jänner 2015 bevorzugt in englischer Sprache und in elektronischer Form unter der Kennzahl 5382 an das Job Center der Universität Wien (jobcenter@univie.ac.at) zu übermitteln.
Verwenden Sie bitte das folgende Formblatt.
Die Universität Wien strebt eine Erhöhung des Frauenanteils insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen Personal an und fordert deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Frauen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen. Einstufung gemäß Kollektivvertrag für die ArbeitnehmerInnen der Universitäten: § 48 VwGr. B1 lit. b (postdoc).
Kennzahl: 5382
Die Bewerbungsfrist endet am 7. Jänner 2015.
LINK: http://personalwesen.univie.ac.at/en/for-applicants/tenure-tracks/faculty-of-philological-and-cultural-studies/
Univ.-Prof. Dr. Christian Göbel, M.A.
Institut für Ostasienwissenschaften-Sinologie
Universität Wien
Campus-Altes AKH
Spitalgasse 2, Hof 2, Eingang 2.3
A – 1090 Wien
Tel. +43-1-4277-43851