Wiss. Mitarbeiter/-in (Postdoc) Vollzeitbeschäftigung (Frist: 15-07-19)

Share:

Wiss. Mitarbeiter/-in (Postdoc) (m/w/d) Vollzeitbeschäftigung
befristet auf 3 Jahre Entgeltgruppe 13 TV-L FU Kennung: SCRIPTS_Postdoc_RU_Borders_10/2019

Bewerbungsende: 15.07.2019

SCRIPTS untersucht die gegenwärtigen Auseinandersetzungen um das Modell der liberalen Demokratie und Marktwirtschaft aus historischer, globaler und vergleichender Perspektive [http://www.scripts-berlin.eu]. Die Research Unit Borders – eine der vier RUs des Clusters – untersucht Auseinandersetzungen um das liberale Skript im Hinblick auf materielle und unsichtbare territoriale Grenzen im Spannungsverhältnis von staatlicher Kontrolle und persönlicher Freiheit sowie von sozialer Schließung und universellen Rechten. Als Postdoktorand/-in im Teilprojekt „Debating the Legitimacy of Borders“ der RU Borders führen Sie eine vergleichende qualitative Diskursanalyse zu öffentlichen Debatten über Migration und Flucht in Großbritannien, Mexiko und Singapur durch.

Aufgabengebiet:
-Durchführung einer vergleichenden qualitativen Diskursanalyse zu öffentlichen Debatten über Migration und Flucht in Großbritannien, Mexiko und Singapur, sowie von Experteninterviews mit Vertreter/-innen von Politik und Zivilgesellschaft vor Ort.
-Verbreitung der Forschungsergebnisse durch internationale Publikationen, Workshops und Konferenzen.
-Vernetzung mit kooperierenden Wissenschaftler/-innen sowie Planung und Durchführung eines internationalen Workshops zum Projektthema in Berlin.

Einstellungsvoraussetzungen:
-Abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium (Diplom oder Master) im Fach Soziologie sowie Promotion im Fach Soziologie.
Erwünscht:
Überdurchschnittliche Promotion im Fach Soziologie; sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch, Englisch und Spanisch; sehr gute theoretische und methodische Kenntnisse in der Soziologie, insbesondere zum Forschungsbereich der RU Borders; einschlägige Erfahrungen in der vergleichenden Analyse öffentlicher Diskurse und in der Durchführung von Experteninterviews; Publikationen in begutachteten Fachzeitschriften; Erfahrungen in der Organisation von Veranstaltungen und Workshops.

Weitere Informationen erteilt Herr Prof. Dr. Jürgen Gerhards (makrosoziologie@fu-berlin.de / (030) 838 57651).