Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für das Referat Ostasien (m/w/d)

Share:

Das Linden-Museum Stuttgart gehört zu den bedeutenden Museen für Ethnologie in Europa. Für das Referat Ostasien suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n promovierte/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (w/m/d) in Vollzeit. Die Stelle ist unbefristet. Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 13 TV-L.

Zu den Aufgaben gehören die Vertretung des Referates Ostasien in wissenschaftlichen und organisatorischen Fragen, die Betreuung, Bewertung und Inventarisierung des Bestandes, die Erarbeitung einer Sammlungsstrategie, die Kontaktpflege zu den fachlich verbundenen Institutionen sowie die aktive Zusammenarbeit mit Vertretern der Herkunftsgesellschaften und der Stadtgesellschaft. Weitere Aufgaben sind die inhaltliche Konzeption und Durchführung von Dauer- und Sonderausstellungen samt begleitendem Programm und Begleitpublikationen, die Mitarbeit bei der Neukonzeption des Hauses, die Betreuung von Praktikanten und Volontären, die Bearbeitung von Anfragen und die Drittmittelakquise.

Die zu betreuenden herausragenden Sammlungen umfassen etwa 22.500 Objekte mit regionalen Schwerpunkten in den Bereichen Japan und China.

Sie sollten ein abgeschlossenes Hochschulstudium mit Promotion in Ethnologie mit Ostasien–Schwerpunkt oder einer verwandten Wissenschaft absolviert haben. Vorausgesetzt werden ebenfalls gute Kenntnisse in Englisch und einer ostasiatischen Sprache sowie fundierte Erfahrungen in der praktischen Museumsarbeit.

Interesse an zeitgenössischen Entwicklungen sowie an ethnologischen Fragestellungen, Forschungserfahrung und längere Aufenthalte in Ostasien sind ebenfalls Voraussetzung.

Freude an publikumsorientierter Vermittlung, Teamfähigkeit, Eigeninitiative, Fähigkeit zur interdisziplinären Arbeit mit allen Abteilungen des Hauses, hohe Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit sind unverzichtbare Eigenschaften.

Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (keine E-Mail) bis spätestens 21.6.2019 an den Vorstand des Linden-Museums Stuttgart, Hegelplatz 1, 70174 Stuttgart.

Bitte beachten Sie, dass Bewerbungsunterlagen nur zurückgesandt werden, wenn ein ausreichend frankierter und adressierter Briefumschlag beigelegt ist. Schwerbehinderte (w/m/d) werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Inés de Castro unter decastro@lindenmuseum.de oder Tel. 0711.2022-400.